Frank
Töppe |
Katalog
Exposé zu
DAS GEHEIMNIS DES BRUNNENS
DAS GEHEIMNIS DES BRUNNENS
Mythologie ist die Gesamtheit der Mythen. Mythos ist die Überlieferung
eines Volkes von seinen Vorstellungen über die Entstehung der Welt, seine
Götter, seine Dämonen.....
Der Mythos ist gewöhnlich Erzählgut der Erwachsenen. Erst nachdem
seine Gültigkeit für die Welt der Erwachsenen abgewiesen wird, wenn
die Mythen Märchen geworden sind, werden sie als kindlich empfunden.
Dennoch bleiben sie Mythen.
Die GRIMMs, schon sehr früh von ARNIM und BRENTANO auf derlei
Erzählgut aufmerksam gemacht, hörten lange und sammelten lange, ehe
sie den Erstdruck ihrer Kinder- und Hausmärchen vorlegten.
Entgegen ihren Vorläufern, etwa BASILE, PERRAULT oder MUSÄUS
erkannten sie die mythologische Dimension des Märchens, die über die
literarische Form weit hinaus weist.
Ein Brief Jacob GRIMMs, den er als 75jähriger zurückblickend schrieb,
bestätigt dies. Er habe ";den werth dieser überlieferungen
für die mythologie gleich erkannt, lebhaft auf die treue der sammlung
gehalten und verzierungen abgewehrt.";
Nach den Erkenntnissen des Autors Frank Töppe sind das Märchen oder
der Mythos keine Dichtung, sondern eine Art und Weise, Vorstellung und
Erkenntnis über das Sein, vor allem in Hinblick seiner Gliederung zu
erhalten. Mit der Erkenntnis dessen ist gleichzeitig das Verständnis eines
geschichtlichen Prozesses verbunden, in dessen Verlauf wir uns gerade befinden.
Töppe bezieht den Leser Schritt für Schritt in seine Analyse ein,
kommt quasi mit ihm zusammen zum Ergebnis, ja, offenbart ihm gar seine eigene
Verwunderung über die gewonnene Erkenntnis. So macht er es dem Leser
leicht und spannend, an diesem Abenteuer eines gedanklichen Experimentes
teilzuhaben.
|

Leseprobe

Leseprobe

Leseprobe

Leseprobe
|